HathaYoga nach der Tradition von B.K.S. Iyengar ist ein Schlüssel zu mehr Körperbewusstsein, Kraft, Flexibilität, Selbstfürsorge und Entspannung.
HathaYoga
Wir üben HathaYoga nach der Tradition von B.K.S. Iyengar, was für eine genaue Ausrichtung der Asanas (Körperhaltungen) steht. Die Hilfsmittel unterstützen uns und ermöglichen auch schwierige Asanas zu erfahren.
HathaYoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden und in Einklang zu bringen. Das Üben und Verfeinern der Asanas schafft einen körperlichen Zugang und nimmt viel Raum in meinen Yogastunden ein.
Die Wirkungen und positiven Auswirkungen sind vielfältig
und zahlreich beschrieben, aber auch so individuell wie
jeder von uns.
HathaYoga ist eine Möglichkeit, mit vielen Problemen des Alltags besser umgehen zu können.
Die Asanas und Pranayamas (Atemtechniken) sind eine Jahrtausende alte Lehre aus Indien, mit denen wir uns ein Werkzeug für die Bewältigung des Alltags aneignen.
Für wen ist Hatha Yoga geeignet?
Aktive Menschen verringern durch das Üben Stresssymptome und werden dadurch ausgeglichener und gelassener.
Jugendliche und junge Erwachsene erleben durch Yoga ein zielgerichtetes Dasein, das dem Leben eine neue Perspektive eröffnen kann. Yoga üben steht hier bewusst präventiv, beugt medienbedingte Haltungsschäden vor.
Sportler erleben eine wohltuende Muskeldehnung, die vorbeugend gegen Verletzungen wirkt.
Menschen mit Rückenproblemen/Haltungsschäden können Linderung ihrer Schmerzen erfahren.
Schwangere erfahren Yoga als eine bewährte Methode um sich auf die Geburt vorzubereiten. Nach der Entbindung sollte ca. 6-8 Wochen, nach Kaiserschnitt ca. 8-10 Wochen gewartet werden. Von einer Hebamme oder von Frauenarzt abklären lassen.
Frauen in den Wechseljahren unterstützt Yoga und Pranayama in der Hormonumstellung.
Ältere Menschen steigern ihr allgemeines Wohlbefinden.
Einblicke ins Yoga-Studio